Die Gemeindebibliothek - mehr als Bücher

Herzlich Willkommen in der Gemeindebibliothek Niederkrüchten! Ein Ort der Information und Unterhaltung.
Die moderne und familienfreundliche Bibliothek im Ortsteil Elmpt hält über 20.000 Medien zur Ausleihe bereit. Neben Büchern (in digitaler und gedruckter Version), steht ein breites Angebot an Hörbüchern und Filmen, Tiptoi-Büchern und Tonie-Figuren, Zeitschriften und Kamishibais zur Verfügung. Dieses vielfältige Angebot dient der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Freizeitgestaltung aller Bürgerinnen und Bürger.
In Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen, bieten die Mitarbeiter Leseförderungsangebote und vermitteln Medien- und Informationskompetenz.
Auch als Ort der Kommunikation, als Treffpunkt und Veranstaltungsraum ist die Bibliothek ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens.
Das engagierte Team der Bibliothek (unter der Leitung von Bibliothekarin Andrea Otten) berät gerne bei der Medienauswahl, hilft bei allgemeinen Fragen weiter, erfüllt Leserwünsche und nimmt Fernleihaufträge entgegen.

Onleihe Niederrhein
Seit Herbst 2021 ist die Bibliothek Mitglied im Verbund „Onleihe Niederrhein“. Das klassische Angebot wurde damit um ein breites Spektrum digitaler Medien bereichert.
Vorlesen für die Kleinsten
In der Bibliothek wird gelesen und vorgelesen. Immer am ersten Samstag im Monat liest Gaby Kindler für die Kleinsten vor.
Öffnungszeiten
Die Gemeindebibliothek Niederkrüchten arbeitet eng mit der Bibliothek am Markt in Schwalmtal zusammen. Mit Ihrem Leseausweis können Sie beide Bibliotheken nutzen.
Das heißt für Sie: Dopptelte Auswahl, doppelte Öffnungszeiten und doppelt so viel Service.
Niederkrüchten | |
---|---|
Dienstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 19:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 Uhr |
Freitag | 14:00 - 18:00 Uhr |
1. und 3. Samstag im Monat | 10:00 - 13:00 Uhr |
Am 1. Samstag im Monat ist auch unsere Lesepatin Gaby Kindler ab 10:30 Uhr in der Bibliothek.
Leihfristen und Gebühren
Entleihgebühr für 12 Monate | |
---|---|
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | 0,00 € |
Erwachsene | 15,00 € |
Erwachsene ermäßigt (Schüler, Studierende, Auszubildende, BufDis, Empfäger nach SGB II / SGB) |
7,50 € |
Partnerkarte |
20,00 € |
Inhaber der Ehrenamtskarte | 0,00 € |

Bücherschränke
Tauschen ist besser als neu Kaufen. Viele Bücher werden nur einmal gelesen und stehen danach ungenutzt zuhause im Bücherregal. Das Stöbern in einem wild gemischten Bücherschrank führt zu Inspiration und dem Entdecken neuer Autoren. Wenn euch ein Buch gefällt, nehmt es mit und stellt bei Gelegenheit ein ausgelesenes Buch hinein.
Das Wiederverwenden der Bücher schont wertvolle Ressourcen.
Die Bücherschränke finden Sie in:
- Elmpt, Rathausvorplatz „D´r Märet“
- Niederkrüchten, am Lindbruch
- Oberkrüchten, Bushaltestelle auf der Burgstraße
Die Schränke wurden von den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes der Gemeinde Niederkrüchten geplant und gebaut.
Ehrenamtlich betreut werden die Bücherschränke von den jeweiligen Bücherschrank-Patinnen.
Standort | Ansprechpartner |
---|---|
Bücherschrankpatin für Elmpt | Frau Hannelore Skusa, Tel.-Nr. 0152-33544757 |
Bücherschrankpatin für Niederkrüchten | Frau Helga Schulz, Tel.-Nr. 0176-57861361 |
Bücherschrankpatin für Oberkrüchten | Frau Stephanie Labonde; Tel.-Nr. 0152-02323235 |
Weiterhin gibt es einen Bücherschrank im Dorfpavillon Gützenrath (Am Kreisverkehr Kaldenkirchener Straße / Kahrstraße).
Übrigens
Der Dorfpavillon entstand im Rahmen der Vitalregion Schwalm - Mittlerer Niederrhein. "Gützenrath4You", die Jugendabteilung der St. Bartholomäus Schützenbruderschaft Gützenrath, hat mit vielen Ehrenamtlern den ehemaligen Pavillon einer Bank umgebaut und betreut diesen seither.