Inhalt

Kinder, Klima, Umwelt – buntes Programm in Elmpt am 31. August

Veröffentlicht am: Do., 14.08.2025

Wenn die Sommerferien gerade vorbei sind und der Sommer auf die Zielgerade einbiegt, wird es in Elmpt nochmal so richtig bunt – mit gleich zwei Veranstaltungen rund ums Rathaus.

Plakat für das "Kinderfest Elmpt 2025". Eine Zeichnung verschiedener Kinder, darüber Luftballons. Im Fuß die Daten der Veranstaltung.

Viertes Kinderfest in Elmpt

Von 11 bis 15 Uhr findet auf der Poststraße und auf den Grünflächen rund um das Niederkrüchtener Rathaus das mittlerweile vierte Kinderfest statt. Spiel, Spaß und Mitmachen stehen im Mittelpunkt, wenn Kitas, Vereine und andere Akteure aus der Gemeinde Kids und ihre Eltern einladen. Aus einer Idee der gemeindeeigenen Kitas und des Kulturbereichs der Gemeinde Niederkrüchten entstanden, ist die Veranstaltung kurz nach den großen Ferien mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Von Kinderschminken über einen Ballonkünstler, von Mitmachaktionen der Vereine bis zu vielen Spielen – Langweile gibt es nicht am 31. August. Was das Kinderfest ausmacht: Viele regionale Stände und Angebote. Das Fest soll allen einen schönen Tag bereiten, ganz unabhängig vom eigenen Geldbeutel.

Die Gemeinde selbst lädt alle Kinder, die gerne malen, noch zu einer ganz besonderen Aktion ein: Bei Veranstaltungen steht aufgrund einiger trauriger Ereignisse die Sicherheit immer mehr im Mittelpunkt. So hat die Verwaltung große „Legosteine“ aus Beton beschafft, die bei Veranstaltungen Zufahrten sperren. Das sieht meist nicht wirklich schön aus: „Daher laden wir euch ein, die Legosteine beim Kinderfest bunt zu gestalten. Mit Farbdosen, Pinseln und Co. könnt ihr dafür sorgen, dass aus langweiligen grauen Klötzen ein bunter Blickfang wird“, lädt Nadine Buscher ein, die die Veranstaltung bei der Gemeinde Niederkrüchten plant.

Und auch die Erwachsenen haben die Möglichkeit, gestalterisch tätig zu werden: Bürgermeister Karl-Heinz Wassong und Graphic Illustrator Christoph Illigens fragen alle Besuchenden, welche Ideen sie für das Kulturprogramm der Zukunft haben. Welche Formate wünschen sich die Niederkrüchtenerinnen und Niederkrüchtener? Welche Themen sollen im Kulturprogramm der Gemeinde künftig aufgegriffen werden und welche Akteure soll die Gemeinde mit einbinden? Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Ideen zu äußern, die dann live vor Ort in einer Collage verarbeitet werden.

Das Kinderfest wird veranstaltet mit freundlicher Unterstützung durch die NEW-Gruppe.

 

Plakat zum "Klima-Umwelt-Tag 2025". Unter den Logos der Gemeinden Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten eine gemalte Erde mit einem darauf wachsenden Baum. Im Fuß die Daten zur Veranstaltung.

Klima-Umwelt-Tag3

Gleich nebenan auf dem Platz „D´r Märet“ findet der erste „Klima-Umwelt-Tag3“ statt. Die Klimaschutzmanagerinnen und –manager aus den Gemeinden Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten haben zahlreiche Stände organisiert, die „Klimaschutz zum Mitmachen & Informieren“ bieten. Das Angebot reicht von allgemeinen Informationen rund um Klimaschutz oder Energiewende bis hin zu Themen wie den Schutz der Umwelt durch Müllvermeidung, klimafreundliche Mobilität und weniger Lichtverschmutzung. Außerdem informieren über den Tag verteilt abwechslungsreiche Vorträge über die die Zukunft der Energieversorgung sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt.

Außerdem warten spannende Angebote und Mitmachaktionen ganz besonders auf kleinere Besucher – Klima-Umwelt-Tagtrifft Kinderfest.

Besucherinnen und Besucher sind auch hier von 11 bis 15 Uhr herzlich willkommen. 

Nicht nur weil Umwelt und Klima an diesem Tag mit im Mittelpunkt stehen, bitten die Organisatoren alle Besuchende wenn möglich mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Adolph-Kolping-Platz sowie dem Bischof-Stockums-Platz zur Verfügung. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die umliegenden Straßen (Poststraße, Laurentiusstraße, Freiheitsstraße) am Veranstaltungstag aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt sind.