Inhalt

Tag der Städtebauförderung: Wie steht es um die Sanierung des Niederkrüchtener Freibads?

Veröffentlicht am: Mi., 30.04.2025

Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt. Im ganzen Land informieren Städte und Gemeinden dann über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – in Niederkrüchten stehen das Freibad und dessen Sanierung im Mittelpunkt. Denn nachdem beim Bürgerentscheid am 21. August 2022 rund 64% für eine Aufhebung des damaligen Ratsbeschlusses und somit eine Sanierung des Freibads gestimmt hatten, hat die Gemeinde Niederkrüchten Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beantragt. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte Ende 2022 bekanntgegeben, dass die Gemeinde eine Förderung in Höhe von 2,858 Millionen Euro erhält.

Doch was ist seit dem Bürgerentscheid noch passiert? Wie sehen die Planungen für das Freibad aus? Wann rollen dort die ersten Bagger und wann kann mit der Wiedereröffnung gerechnet werden? Zwischen 11 und 14 Uhr informieren Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Niederkrüchten sowie des beteiligten Planungsbüros über den Stand der Dinge und stehen für Fragen zur Verfügung. „Seit dem Bürgerentscheid ist viel passiert. Dass vieles hiervon noch nicht sichtbar ist, liegt in der Natur der Sache. Alle Arbeiten sind im Plan, sodass die Eröffnung 2027 weiterhin unser Ziel ist. Der Tag der Städtebauförderung ist ein schöner Anlass für alle Interessierten, sich über den bisherigen Fortschritt zu informieren“, lädt Bürgermeister Karl-Heinz Wassong ein, am 10. Mai zum Freibad Am Kamp zu kommen.