Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Wie man die Natur mithilfe eines Smartphones entdecken kann, erfahren Interessierte am Sonntag, den 14. Januar, bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette.
Natur- und Landschaftsführer Till Ermecke geht mit den Teilnehmenden von 10 bis 14 Uhr auf eine rund 6,6 Kilometer lange Wanderung durch das Elmpter Schwalmbruch. Unterwegs zeigt er, wie die Apps Flora Incognita und NABU Vogelwelt eingesetzt und somit Pflanzen und Tiere schnell und ohne großen Aufwand bestimmt werden können.
Infos
Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02162-81709408 ist erforderlich.
Ein geladenes Smartphone mit mobilem Datenvolumen sowie die Apps Flora Incognita und NABU Vogelwelt werden vorausgesetzt.
-
Adresse
Roermonder Straße - Wanderparkplatz Tackenbenden
41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette Adresse Willy-Brandt-Ring 15
41747 ViersenHomepage https://www.npsn.de/
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Die naturkundliche Führung stellt den westlichsten Teil des ehemaligen Elmpter Flughafens mit seinen ausgedehnten Wäldern vor. Eingelagert sind kleine Heideflächen. Das 255 Hektar große Gebiet gehört seit 2016 zum Nationalen Naturerbe und wird betreut von der DBU Naturerbe GmbH.
Leitung: Dipl.-Biol. Peter Kolshorn/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., Jan Felix Rennack/DBU-Naturerbe und Martin Wingertszahn/Bundesforst
Anmeldung erforderlich bis 01.05. unter: +49(0)2153-912909 oder infozentrum@bsks.de
-
Treffpunkt: Niederkrüchten-Elmpt, Roermonder Straße, gegenüber der Autobahnabfahrt Elmpt, Eingang des ehemaligen Flughafens, vor der Wache
Am Tor ist eine Haftungsverzichtserklärung zu unterschreiben.
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Vorbei an extensiven Wiesen wo Schwarzkehlchen brüten, gelangen wir zur Schwalm. Dort sieht man Fraßspuren vom Biber. Im Zentralmoor leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Von dem Aussichtsturm aus genießen wir den herrlichen Blick über das Bruch und die Wacholderheide.
Leitung: Markus Heines
-
Adresse
Roermonder Straße - Wanderparkplatz Tackenbenden
41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
- Bildung
Grüne Wiesen, steigende Temperaturen und mehr Insekten sind Startsignale für die Attraktionen unserer zweiten Führung, die Wiesenvögel. Beim ersten Morgenlicht mitten zur Balzzeit lassen sie sich am besten verhören und sehen!
Leitung: Dennis Heynckes, B. Sc. Landschaftsökologie/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sonstiges: Fernglas mitbringen, ggf. Spektiv
-
Adresse
Wanderparkplatz an der Grenze, Landhotel Bosrijk
41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Wie man die Natur mithilfe eines Smartphones entdecken kann, erfahren Interessierte am Sonntag, den 14. Januar, bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette.
Natur- und Landschaftsführer Till Ermecke geht mit den Teilnehmenden von 10 bis 14 Uhr auf eine rund 6,6 Kilometer lange Wanderung durch das Elmpter Schwalmbruch. Unterwegs zeigt er, wie die Apps Flora Incognita und NABU Vogelwelt eingesetzt und somit Pflanzen und Tiere schnell und ohne großen Aufwand bestimmt werden können.
Infos
Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02162-81709408 ist erforderlich.
Ein geladenes Smartphone mit mobilem Datenvolumen sowie die Apps Flora Incognita und NABU Vogelwelt werden vorausgesetzt.
-
Adresse
Roermonder Straße - Wanderparkplatz Tackenbenden
41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette Adresse Willy-Brandt-Ring 15
41747 ViersenHomepage https://www.npsn.de/
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Nach einem Schlaganfall stehen Betroffene oft vor Herausforderungen, die ihren Alltag erheblich beeinflussen können. Mögliche Einschränkungen reichen von körperlichen Beeinträchtigungen wie Lähmungen, Koordinationsproblemen und Sprachschwierigkeiten bis hin zu emotionalen und sozialen Veränderungen, die das Selbstbewusstsein beeinflussen können.
Wie sollen Betroffene damit umgehen? Wie kann man sich seinem Leben vor dem Ereignis wieder annähern? Wo findet man Verständnis, ohne zu viel erklären zu müssen?
Die Selbsthilfegruppe in Brüggen wird diesen Herausforderungen entgegentreten, indem sie einen Raum für Unterstützung und Motivation bieten wird. Die Teilnehmer*innen können sich gegenseitig ermutigen, ihre Erfahrungen teilen und neue Freundschaften schließen. Die Gruppe wird z.B. gemeinsame Aktivitäten organisieren, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind.
Termine
Gruppenstart: 08. Januar 2024
Weiter Termine: immer am 2. und 4. Montag im Monat
Uhrzeit: 18 Uhr, 90 Minuten inkl. kleiner Pause
Anmeldung
Interessent*innen melden sich bitte bei Initiatorin Renate Köller unter 02163-4826
oder der Selbsthilfekontakt- und Unterstützungsstelle für den Kreis Viersen “BIS” unter 02163-5622
oder per E-Mail: info@bis-brueggen.de.
-
Adresse
Klosterstraße 5
41379 Brüggen
-
Veranstalter BIS Brüggen Adresse Klosterstraße 5
41379 Brüggen
- Datum
- Sparte
-
- Gesundheit
- Treffen
Wir starten einen Focusing Kreis!
Birgit Kersting lädt Sie herzlich ein am 15. Januar 2024 um 18:30h bis 20:00h an einem kostenlosen Informationsabend zum Focusing Kreis 2024 teilzunehmen.
Focusing ist der Zugang zu unserem Körperwissen. Und unser Körper weiß alles über uns! Er ist so etwas wie ein Kompass, sehr fein eingestellt und immer dabei.
In der monatlichen Gruppe (ab Februar 24) erleben Sie, wie man dieses wertvolle Selbsthilfe-Werkzeug bedient. Wenn Sie mit Ihrem inneren Kompass zu arbeiten wissen, können Sie leichter zu guten Entscheidungen kommen, Konflikte harmonischer lösen und Ihre wirklichen Lebensziele kennen und anpeilen.
Die Termine und Preis für die Teilnahme am Focusing Kreis ab Februar 2024 finden Sie auf der Webseite, www.birgit-kersting.de/events. Es gibt einen Frühbucherrabatt!
Der Info-Abend zum Focusing Kreis ist kostenlos.
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten.
Per Email unter: iam@ birgit-kersting.de oder über die Webseite www.focusing-bk.de/events
-
Veranstaltungsort Pavillon der Stiftung St. Laurentius Adresse Uhlandstraße 37
41372 Niederkrüchten
-
Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude
- Datum
- Sparte
-
- Klimaschutz

das STADTRADELN 2024 in Niederkrüchten an
Niederkrüchten jagt den Rekord beim STADTRADELN
Am 10. Juni geht das STADTRADELN in Niederkrüchten in die nächste Runde. Drei Wochen lang sind alle Niederkrüchtenerinnen und Niederkrüchtener aufgerufen, möglichst viele Wege des Alltags mit dem Rad zurückzulegen, durch den bewussten Verzicht auf Autofahrten den persönlichen CO2-Ausstoß zu verringern und so etwas für den Klimaschutz vor Ort zu tun.
Alleine aber auch in Teams können die mit dem Rad gefahrenen Kilometer online erfasst werden – eine tolle Aktion auch für Schulen, Unternehmen und Vereine, die gemeinsam im Team Kilometer sammeln können. Im vergangenen Jahr konnten so über 50.000 Kilometer erradelt und rund acht Tonnen CO2 eingespart werden. „Das Ergebnis in 2023 war schon beeindruckend. Ich bin dennoch überzeugt, dass wir es in diesem Jahr noch toppen können“, freut sich Niederkrüchtens Klimaschutzmanagerin Lea Korall auf das STADTRADELN 2024.
Unter allen Teilnehmenden verlost die Gemeinde Niederkrüchten nach dem Ende des STADTRADELNS am 30. Juni attraktive Preise. Wer sich schon jetzt für die Aktion anmelden möchte, kann dies ab sofort unter https://www.stadtradeln.de/niederkruechten.
Übrigens: In und um Niederkrüchten warten gerade zu Beginn der Fahrradsaison auch viele schöne Radrouten darauf, entdeckt zu werden. Wer Lust verspürt, die eigene Heimat jenseits der bekannten Wege im Alltag auf dem Rad zu erkunden, findet unter niederkruechten.de/tourismus-freizeit Infos, Karten und Navigationsdateien.
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Am 11.11.2023 startete in Elmpt ein monatliches Repair-Café im Pfarrheim. Eine Gruppe versierter Reparateur*innen und freundlicher Helfer*innen kümmert sich um defekte Geräte und das Wohlergehen der Kunden/Gäste.
Der Besuch ist kostenlos – Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen und zum weiteren Aufbau des Repair-Cafés verwendet.
-
Veranstaltungsort Pfarrheim St. Laurentius Adresse Laurentiusstraße 10
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Kolpingsfamilie Elmpt Adresse Homepage http://www.kolping-elmpt.de