Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Im Rahmen dieses Vortrages erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in das Thema „Wechseljahre“. Sie werden mit auf eine Reise in Ihren Körper im hormonellen Wandel genommen und lernen die einzelnen Phasen der Wechseljahre inkl. der möglichen Symptome besser verstehen.
Ab wann beginnen eigentlich die Wechseljahre? Welche Phasen gibt es? Was sind Tipps für einen gesunden Lebensstil in der Lebensmitte? Was hilft gegen mögliche Beschwerden? Was tun bei Östrogendominanz? Was hilft bei Gelenkschmerzen? Was ist eine Hormonersatztherapie und was gilt es zu beachten? Auf welche Nährstoffe kommt es an? Wie kann eine gesunde Ernährung und Bewegung zu mehr Wohlbefinden beitragen? Welche Säulen spielen für die Gesundheit der Frau eine besondere Bedeutung?
Diese und weitere Fragen werden Ihnen in diesem Vortrag beantwortet und die einzelnen Themen dabei anschaulich und praxisnah vermittelt.
Eintrittspreis: 5,00€
Anmeldung
Um Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten oder der Gemeindebibliothek wird gebeten.
Gleichstellungsbeauftragte:
christiane.jung@niederkruechten.de
+49 2163 980-132
Gemeindebibliothek:
bibliothek@niederkruechten.de
02163 / 57 20 67-0
Über die Referentin
Nadine Diederichs ist Expertin auf dem Gebiet der ganzheitlichen Gesundheit. Sie unterstützt bei Themen rund um die mentale und körperliche Gesundheit. Dabei stehen immer ganzheitliche Lösungen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die unterschiedlichen Säulen Stressmanagement, Erholung/gesunder Schlaf, gesunde Ernährung, Darmgesundheit und Bewegung finden dabei immer wieder Berücksichtigung.

-
Veranstaltungsort Gemeindebibliothek Niederkrüchten Adresse Adam-Houx-Str. 36
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten Adresse Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Feste
Der Instrumentalverein „Frei-weg“ Oberkrüchten e. V. begeistert nun schon seit 1949 ein gemischtes Publikum bei Schützenfesten, Konzerten und anderen Veranstaltungen in Kirche und Gemeinde. Viele Musiker aus der Jugendarbeit sind mittlerweile zu Stützen des Hauptvereins herangewachsen. Und für viele von diesen Personen ist in diesen 75 Jahren der Musikverein ein Stück lebendige Heimat geworden. Das möchten „Frei-weg“ Oberkrüchten gerne mit allen feiern!
Weitere Informationen finden Sie HIER.
-
Veranstaltungsort Begegnungsstätte Niederkrüchten Adresse Oberkrüchtener Weg 42
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Instrumentalverein "Frei-weg" Oberkrüchten e.V. Adresse
- Datum
- Sparte
-
- Feste
Der Höhepunkt der Karnevalssession ist in Sichtweite. Die Planungen sind abgeschlossen. Am 11. Februar zieht wieder der Tulpensonntagszug durch Niederkrüchten. Um 14:11 Uhr startet der Zug am Oberkrüchtener Weg, wo er gegen 16 Uhr auch wieder endet.
Zugweg: Mittelstraße, Hochstraße, Brempter Weg, Brahmsstraße, Oberkrüchtener Weg.
Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer: Von etwa 13 bis 16 Uhr ist der Zugweg für den Verkehr gesperrt.
Die Buslinie 072 fährt am Tulpensonntag nicht die Haltestelle „Schulzentrum“ an. Es wird lediglich die Haltestelle „An Felderhausen“ bedient, anschließend fährt der Bus weiter Richtung Silverbeek und Lüttelforster Mühle.
Parkmöglichkeiten
Für Besucher des Tulpensonntagszugs, die mit dem PKW anreisen, stehen die folgenden Parkplätze zur Verfügung:
- Kundenparkplatz „Action“ – Hochstraße (Zufahrt wird ab 13:00 Uhr geschlossen)
- Kundenparkplatz Rewe – Hochstraße (Zufahrt wird ab 13:00 Uhr geschlossen)
- Kundenparkplatz „Netto“ – Hochstraße (Zufahrt wird ab 13:00 Uhr geschlossen)
- Kundenparkplatz Volksbank – Rathausstraße (Zufahrt wird ab 13:00 Uhr geschlossen)
- Parkplatz Friedensstraße (ehemalige Grundschule)
- Parkplatz Ryther Straße (am Friedhof)
- Parkplatz Friedshofsallee
- Park & Ride Parkplatz an der B221
Die ab 13:00 Uhr gesperrten Parkplätze sind voraussichtlich ab 16:30 Uhr wieder zugänglich. Lediglich der Parkplatz am Lindbruch wird voraussichtlich bis 18:00 Uhr gesperrt sein.
Schließung Rathaus und Bürgerservice
Die Gemeinde Niederkrüchten weist außerdem darauf hin, dass das Rathaus und der Bürgerservice am Altweiber-Donnerstag, dem 8. Februar 2024, ab 12:00 Uhr sowie am Rosenmontag, dem 12. Februar 2024, ganztägig, geschlossen sind.
- Datum
- Sparte
-
- Wirtschaft

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die Messe Niederkrüchten - Zuhause mit Perspektive" in die zweite Runde.
Konzentrierte sich das Interesse der Besucherinnen und Besucher im letzten Jahr noch stark auf Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, so ist das Angebot der Messe am 20. April von 10 bis 17 Uhr noch breiter geworden. Von der Energieberatung über Sanitär, Heizung, Elektrik, Fenster und Türen sowie Baustoffe und Garten bis zur Finanzierung reicht das Angebot der knapp 20 ausstellenden Unternehmen und Organisationen in der Begegnungsstätte.
Vieles was 2023 erfolgreich war, bleibt auch in 2024: So kommen fast alle Aussteller aus der Gemeinde, mindestens aber aus der Region. Die Gemeinde Niederkrüchten selbst informiert über ihre Klimaschutzaktivitäten und Förderprogramme. Der Eintritt für die Besucherinnen und Besucher bleibt kostenlos und auch für einen Snack zwischendurch ist gesorgt.
-
Veranstaltungsort Begegnungsstätte Niederkrüchten Adresse Oberkrüchtener Weg 42
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten Adresse Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Feste
Vogelschuss: 02.06.2024
-
Veranstalter St. Antonius Schützenbruderschaft Niederkrüchten 1430 e.V. Adresse
- Datum
- Sparte
-
- Feste
Flyer Festablauf und Pfingstwiesn
-
Adresse
Weibersbrunner Platz
41372 Niederkrüchten
-
Im Festzeld auf dem Weibersbrunner Platz
-
Veranstalter St. Maria Schützenbruderschaft Overhetfeld e.V. Adresse
- Datum
- Sparte
-
- Feste
-
Veranstalter St. Agatha Schützenbruderschaft Oberkrüchten Adresse
- Datum
- Sparte
-
- Tag der offenen Tür
-
Adresse
Meinfelder Straße 12
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Niederkrüchten - Löschzug Oberkrüchten Adresse Meinfelder Straße 12
41372 NiederkrüchtenTelefon +49 (0)173 27 51 957 E-Mail LZOberkruechten@feuerwehr-niederkruechten.de
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Kinder und Jugendliche
DAS NEINHORN - Gastspiel JUNGES THEATER BONN
nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn
Bühnenbearbeitung und Musik: Marc Schubring
Inszenierung: Bernard Niemeyer
Bühnenbild: Katha Kastner
Für Publikum ab 4 Jahren

ⓘ
Foto: Thomas Kölsch/Junges Theater BonnDas NEINhorn von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn begeistert seit 2019 Kinder und ihre Eltern, eigentlich Leser*innen jeden Alters, und steht ganz vorne auf allen Kinderbuch-Bestsellerlisten. “Das wird ein Klassiker”, schrieb DER SPIEGEL voller Begeisterung schon kurz nach der Veröffentlichung. Marc-Uwe Kling, der spätestens seit den ‘Känguru-Chroniken’ als Autor Kultstatus genießt, hat ein lustiges, freches Kinderbuch über ein Einhorn geschrieben, das aus seiner Zuckerwattewelt ausbricht und fortan nur noch tut, was es will.
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.
Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft den WASBären, einen Waschbären, der nicht zuhören will, den NaHUND, dem echt alles schnuppe ist, und dann die KönigsDOCHter, eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!
Zum Autor:
Der Autor, Liedermacher, Kabarettist und Kleinkünstler Marc-Uwe Kling (* 1982) ist vor allem durch den seine „Känguru-Chroniken“ bekannt, dessen erster gleichnamiger Band 2009 erschien und mit „Das Känguru-Manifest“ (2011), „Die Känguru-Offenbarung“ (2014) und „Die Känguru-Apokryphen“ (2018) fortgeführt wurde. Marc-Uwe Kling wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Hörbuchpreis für seine Hörbücher, die er selbst spricht. Seit 2015 schreibt er auch Kinderbücher. „Das NEINhorn” erschien 2019 und hat seit Ende 2021 bereits einen Nachfolgeband: „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“. 2021 gewann Kling mit „Das NEINhorn“ den Jonathan-Swift-Preis für Satire und Humor.
MIT UNTERSTÜTZUNG VON
Eintrittskarten
Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort HIER oder vor Ort bei den folgenden Vorverkaufsstellen:
Bürgerservice Elmpt
Poststraße 27
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 980 - 206 und 980 - 216
Tourist-Information in der Burg Brüggen
Burgwall 4
41379 Brüggen
Telefon: 02163 / 5701 4711
Eintrittspreis:
- 10€
Einlass ab 14:00 Uhr. Freie Platzwahl.
-
Veranstaltungsort Begegnungsstätte Niederkrüchten Adresse Oberkrüchtener Weg 42
41372 Niederkrüchten
-
Anfahrt über die Straße "Am Schulzentrum"
-
Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten Adresse Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten