Inhalt

Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Auf dieser ca. 400 km langen Radwanderung kommt der Genuss nicht zu kurz. Genießen kann man die Radtour in jeglicher Hinsicht. Nach dem Start im Herzen von Bierfranken schlängelt sich der Main seinen Weg durch das Fränkische Weinland. Die Landschaften ändern sich ständig: Wir radeln durch dunkelgrüne Wälder, entlang riesiger Weinhänge und vorbei an zahlreichen Schlössern und Burgen. Wir nehmen uns Zeit, die alte Residenzstadt Würzburg sowie die kleinen, charmanten Städtchen Wertheim und Marktheidenfeld zu besuchen. Ein Genuss der anderen Art erwartet uns beim Besuch einer urigen Weinstube, in der wir auf einen gelungenen Tag anstoßen. 

 

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung bis zum 31.03.2025 durch Anzahlung von 100,00 Euro pro Person (IBAN    DE37 3146 0290 2001 6670 10
Verwendungszweck: „Main-Radweg“ mit Angabe DZ oder EZ) wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.

Reisepreis: 495,- Euro pro Person im Doppelzimmer - EZ-Zuschlag 245,- Euro. 
Im Reisepreis enthalten: 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Bahnfahrten von Mönchengladbach nach Bamberg sowie von Frankfurt nach Mönchengladbach. Das Reisegepäck ist am Fahrrad mitzuführen.

Tagesetappen: 30 – 75 km. Reisepreis: 495,- Euro pro Person im Doppelzimmer. EZ-Zuschlag 245,- Euro. 

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Auf leichten aber schönen Umwegen erreichen wir das ehemalige Munitionsdepot im Brüggener Wald. Hier wird es auch Informationen zum Depot geben. Nach der Weiterfahrt wollen wir Brüggen etwa um 12.30 Uhr  erreichen und dort einkehren. Die ca. 2 stündige geschichtliche Führung durch den historischen Ortskern mit Burg und Kasematten beginnt um 14.00 Uhr. Wer nur die Führung mitmachen möchte kann dann gerne am Burgtor zu uns stoßen. Wir werden gegen 16.30 Uhr zurück in Elmpt sein.     

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.

Treffpunkt: um 10 Uhr am Rathaus, Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten (Elmpt)
Strecke: ca. 28 km
Kosten: 5 Euro pro Person

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Nach mehreren Jahren Pause bietet der HKV wieder eine Busfahrt für bis zu 50 Personen an. Ziele sind das Jugendstil-Wasserwerk in Heimbach und die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, jeweils mit Führungen. 

Ablauf: Abfahrt um 08.30 Uhr in Elmpt, Kolpingplatz- 08.45 Uhr Parkplatz Stadionstraße in Niederkrüchten. Besichtigung des Wasserwerkes in Heimbach, 12.00 Uhr Einkehr zum Mittagessen in die Restauration des Klosters Mariawald, 14.00 Uhr Führung durch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, 16.00 Uhr Einkehr in das Café Morsbacher Hof. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. 

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung durch Zahlung des Beitrages von 30 € auf das Konto  DE37 3146 0290 2001 6670 10 erforderlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt.

Kosten: 30 Euro pro Person für die Busfahrt und Führungen. Die Einkehrkosten trägt jeder selbst. 

 

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Wir besuchen die alte Zechenanlage von Sophia Jacoba in Hückelhoven. Nach unserer Ankunft werden wir uns erst einmal mit einer Suppe stärken. Darauf folgt die Führung durch den oberirdisch nachgebauten Museumsstollen. 

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.

Treffpunkt: um 10.00 Uhr am Rathaus, Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten (Elmpt) und um 10.20 Uhr an der Kirche in Oberkrüchten
Dauer: Besichtigung ca. 1,5 Stunden
Fahrtstrecke: ca. 50 km
Kosten: 14 Euro pro Person inkl. Suppe und Führung 

 

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Wer sich die Ausrüstung der Feuerwehr einmal ohne den Trubel eines Tages der offenen Tür anschauen und erklären lassen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu. Es können alle Fahrzeuge, incl. der wohl dann vorhandenen neuen Drehleiter, besichtigt werden. Auch über die Historie der Elmpter Feuerwehr wird hierbei berichtet. 

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.


Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, Florianstraße 2, 41372 Niederkrüchten (Elmpt) 
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Herr Jötten wird als Fortsetzung seines ersten Vortrages im letzten Jahr, diesmal über gezielte Personen derer von Elmpt berichten. Es geht unter anderem um die sagenhafte Karriere zweier Brüder aus diesem Hause. 

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.

 

Veranstaltungsort Haus Hansen
Adresse
Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur

Hanna Shybayeva und Carsten Dürer öffnen ihre Wohnstätte „Haus Lücker“ in Niederkrüchten für einen „Kunstsalon“. 

Sie erwartet ein ungewöhnlicher Jazz-Nachmittag mit Vadim Neselovskyi (Jazz-Klavier).

Die Kulturinteressierten, die diesen Nachmittag im Haus Lücker miterleben wollen, sind herzlich eingeladen: sie sollen Freude an der Musik mitbringen, Spaß am Treffen von anderen Kunstinteressierten. Daher werden alle Besucherinnen und Besucher nach dem konzertanten Event auch noch zum Diskutieren, Künstlerinnen treffen und Getränken eingeladen. Ein Salon lebt vom Miteinander. Das ist den Initiatoren vom „Kunstsalon im Haus Lücker“ wichtig.

Anmeldung und Eintritt

Der Beginn ist um 16 Uhr, der Einlass startet ab 15:30 Uhr

Der Platz im Salon Haus Lücker ist begrenzt. Daher sollte Sie sich frühzeitig anmelden. Anmelden können Sie sich unter der Mail info@staccato-verlag.de oder der Telefonnummer 02163 / 88 794 09.

Der Eintritt ist frei und nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit, sich bei ebenfalls kostenfreien Getränken miteinander und mit den Musikerinnen auszutauschen … Bringen Sie also ein bisschen Zeit mit …

Adresse
Dr.-Lindemann-Straße 18
41372 Niederkrüchten
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren
Teilnehmende der Wanderung "Grenzgeschichte(n)" vor einer Hinweistafel am Rande eines Wanderwegs

Erleben Sie Geschichte hautnah: Am 29. Dezember führt Dieter Polmans Interessierte auf eine eindrucksvolle Wanderung entlang der "Grenzgeschichte(n)". Auf der rund 7,5 km langen Strecke erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Ereignisse der Jahre 1944/45. Im Fokus stehen die Schicksale von 14 Männern aus Roermond und Polen, die an dieser Stelle von den Nationalsozialisten hingerichtet wurden.

Darüber hinaus bietet die Wanderung Wissenswertes über die noch heute sichtbaren Relikte aus der Kriegszeit, darunter Schützen- und Panzergräben. Die Tour ist eine eindrucksvolle Möglichkeit, die historischen Geschehnisse greifbar zu machen und den Opfern zu gedenken.

 

Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt per E-Mail an dieter_polmans@web.de oder telefonisch unter 02163 - 81 903 an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt: Parkplatz Lüsekamp

Datum
Sparte
  • Feste
  • Treffen

Nach langer Pause freuen wir uns, diesen wichtigen Treffpunkt für unsere Dorfgemeinschaft wiederzubeleben und möchten diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern feiern.

Eine Anmeldung ist für diesen Tag nicht erforderlich.

 

Zukünftige Öffnungszeiten:

Frühstück 

Freitag - Montag  8:00 - 12:00 Uhr
Zu den Frühstückszeiten wird eine breite Auswahl an Frühstücksvariationen angeboten.

Café-Betrieb, Abendprogramm

Freitag - Sonntag  16:00 - 23:00 Uhr
Ab dem Nachmittag steht die Tenne dann für einen gemütlichen "Kaffeeklatsch" mit hausgemachtem Kuchen zur Verfügung.
Abends ist ein reiner Kneipenbetrieb mit einer kleinen Speisekarte (Currywurst, Schnitzel und co.).

Dienstag - Donnerstag: Reserviert für Vereine und Gesellschaften nach Vereinbarung.

Veranstalter Zur Tenne
Adresse
Annastraße 103
41372 Niederkrüchten
Telefon 02163/3490039
E-Mail office@tenne-treff.de
Datum

Punsch und Glühwein am Wohnmobilstellplatz "Ausgebüxt" am Venekotensee.

Mit Kinderüberraschung und Spießbraten im Restaurant Auszeit.

Adresse
Venekotenweg 6
41372 Niederkrüchten
Veranstalter Wohmobilstellplatz Ausgebüxt
Adresse
Venekotenweg 6
41372 Niederkrüchten
abonnieren