Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Die Wanderung durch diese typische niederrheinische Landschaft ist geprägt von vielfältigen Formatwechseln und dadurch sehr abwechslungsreich. Bei der Wahl zu "Deutschlands schönstem Wanderweg" hat die Zwei-Seen-Runde den 12. Platz belegt. Mit etwas Glück sehen wir neben Graureiher auch Eisvögel.
Weitere Informationen
Leitung: Marlene und Dieter Polmans, Wegescouts des Natrupark-Schwalm-Nette
Treffpunkt: Wanderkarte an der Mühlrather Mühle, Mühlrather Mühle 2, 41366 Schwalmtal
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Ausgewählte Wildkräuter werden gesucht und deren Bestimmungsmerkmale gezeigt. Nicht nur botanische Kenntnisse werden vermittelt, auch die Zubereitung der Pflanzen und ihre Wirkung auf die Gesundheit werden besprochen. Kleine Geschichten und Anekdoten aus früherer Zeit machen das Bild einer Pflanze komplett.
Weitere Informationen
Anmeldung erforderlich unter kraeuterstein@gmx.de oder unter 02434-9929565.
Leitung: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein
Treffpunkt: "Meinweg" Parkplatz in Niederkrüchten - Wanderparkplatz an der B221 vor Arsbeck
Kosten: Erwachsene 15,00 Euro pro Person
Weitere Informationen unter www.kraeuterstein.de.
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Auf dieser Wanderung erleben wir den beginnenden Winter mit allen Sinnen. Über der Schwalmaue hängen tief die Nebelschwaden. Die Pflanzen sind morgens mit Raureif überzogen und die wenigen Überwinterer unter den Vögeln leben zurückgezogen, um Energie zu sparen.
Weitere Informationen
Leitung: Silvia Peerenboom
Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden (nördlich vom Friedwald), 41372 Niederkrüchten
Sonstiges: Fernglas
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Die Exkursion stellt zahlreiche Heuschrecken in den Wiesen und Heiden des Lüsekamps vor. Neben dem Aussehen ist vor allem der Gesang für die Bestimmung wichtig.
Weitere Informationen
Leitung: Peter Kolshorn
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Grenze, vor dem Landhotel Fletcher Bosrijk, 41372 Niederkrüchten
Sonstiges: Lupe oder Becherlupe.
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Das Exkursionsgebiet beherbergt die letzten größeren zusammenhängenden Reptilienvorkommen im Nationalpark. Dort kommen fünf verschiedene Arten vor, darunter allein zwei Schlangenarten! Gehen wir langsam und vorsichtig, steigt unsere Chance, diese Tiere zu beobachten.
Weitere Informationen
Leitung: Markus Heines
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hillenkamp, 41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Mit dem Rad werden verschiedene Gewässer angefahren, um dort in Ruhe Libellen zu beobachten: Welche fliegen da und wie leben sie? Außerdem erleben wir die Vogelwelt des Moors.
Weitere Informationen
Leitung: Stefanie Pleines
Treffpunkt: Wanderparkplatz In gen Rae, Overhetfeld, 41372 Niederkrüchten
Sonstiges: Fahrrad erforderlich. Fernglas.
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Oje, so früh? Ja! Wenn sich Dachs, Rotfuchs, Steinmarder und Co. nach ihrer nächtlichen Jagd wieder in ihre Baue zurückziehen, sollten wir im Gelände sein. Die frühe Uhrzeit bietet beste Voraussetzungen um Beutegreifer zu beobachten. Je leiser wir selbst sind, umso größer sind unsere Chancen auf tolle Beobachtungen!
Weitere Informationen
Anmeldung bis 13.06.2025 über www.bsks.de/veranstaltungen.
Leitung: Markus Heines
Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten
Sonstiges: Keine Taschenlampe oder Leuchtschuhe. Wetterfeste Kleidung.
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Bei einer spätabendlichen Wanderung tauchen wir in die Welt des stark bedrohten Ziegenmelkers ein. Zusammenhängende Heideflächen, wie sie noch im Lüsekamp vorkommen, sind für diesen einzigartigen Vogel überlebenswichtig. Auch weitere Seltenheiten wie Waldschnepfe und Blaukehlchen können hier angetroffen werden.
Weitere Informationen
Leitung: Dennis Heynckes
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hillenkamp, 41372 Niederkrüchten
Sonstiges: Fernglas. Taschenlampe und Mückenschutz. Bei Regen/Sturm entfällt die Veranstaltung.
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Nach einem Start in der Morgendämmerung mit ersten Vogelgesängen wird entlang der Wiesen des Lüsekamps gewandert und beobachtet: Baumpieper, Heidelerche, Schwarzkehlchen und Goldammer sehen und hören wir sicher, vielleicht auch noch mehr.
Weitere Informationen
Leitung: Stefanie Pleines
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Grenze, neben dem Landhotel Fletcher Bosrijk, 41372 Niederkrüchten
Sonstiges: Fernglas und ggf. Spektiv
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Die Exkursion führt durch das Naturschutzebiet entlang der Schwalmaue vorbei an kleinen Stillgewässern, Wiesen und Gehölzstreifen. Während des Spaziergangs lernen wir die Pflanzen am Wegrand kennen.
Weitere Informationen
Leitung: Dipl.-Biol. Petra Kröning
Treffpunkt: Parkplatz Mühlenbruch, Schwalmweg 23, 41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V. Adresse Telefon 02153/95835-0 Homepage http://www.bsks.de