Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Feste
Programm
10:11 Uhr: ALTWEIBERFRÜHSTÜCK
(nur für Frauen) im Café Cappuccino, Uhlandstrasse 37, 41372 Niederkrüchten
Preis: 12,50 Euro
Ticket-Vorverkauf ab dem 15.01.25
Bürgerservice Niederkrüchten,
Drogerie Vinken
12:11 Uhr: Umzug zum Rathaus
13:11 Uhr: Einschunkeln vor dem Rathaus
14:11 Uhr: RATHAUSSTURM
14:33 Uhr: ALTWEIBERPARTY
mit Live Musik & DJ im Pfarrheim Elmpt
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Bildung
FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!
Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?
Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.
In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Details zum Termin
Thema: Politisches Kabarett mit Anka Zink
Im Bürgerhaus in Viersen-Dülken
Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei.
-
Veranstalter VHS -Zentrum Adresse Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Downloads
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Bildung
FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!
Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?
Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.
In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Details zum Termin
Thema: Zeitmanagement & Resilienz
Mi. 25.06. und Do. 26.06.2025, je 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Im TZN in Kempen
Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei.
-
Veranstalter VHS -Zentrum Adresse Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Downloads
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Bildung
FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!
Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?
Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.
In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Details zum Termin
Thema: Sprache und Macht
Im Techn. Rathaus in Willich-Neersen
Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei.
-
Veranstalter VHS -Zentrum Adresse Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Downloads
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Bildung
FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!
Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?
Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.
In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Details zum Termin
Thema: Poli-Tisch: Frauen aus den Räten von Nettetal und Grefrath im Gespräch
Im Café Noa in Nettetal-Kaldenkirchen
Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei.
-
Veranstalter VHS -Zentrum Adresse Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Downloads
- Datum
- Sparte
-
- Lesungen
Christel Netuschil aus Niederkrüchten hat unter ihrem Pseudonym 'Ada Flynn' ein neues Buch, diesmal einen historischen Roman, veröffentlicht.
"Dänemark im Winter 1864, kurz vor Ausbruch des deutsch-dänischen Krieges: Die junge Katrine und ihr Bruder Torben werden den schützenden Armen ihrer Eltern entrissen und ihrer Heimat beraubt. Zusammen mit der Dienstmagd Heide fliehen sie nach England. Der Versuch, sich dort gemeinsam ein Leben aufzubauen, scheitert an den widrigen Umständen,
die die industrielle Revolution mit sich bringt und gipfelt in einer Katastrophe. Torben wird beim Diebstahl von Lebensmitteln ergriffen.
Der zuständige Friedensrichter verhindert eine faire Verhandlung, und so nimmt das Schicksal seinen Lauf..."
(Text: www.besights.de)
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung unter 02163/5720670 oder bibliothek@niederkruechten.de wird gebeten.
Der Eintritt ist kostenfrei.
-
Adresse
Adam-Houx-Str. 36
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Gemeindebibliothek Niederkrüchten Adresse Adam-Houx-Str. 36
41372 NiederkrüchtenTelefon 02163 / 57 20 67-0 E-Mail bibliothek@niederkruechten.de
- Datum
- Sparte
-
- Treffen

Herzlich willkommen sind alle Tanzbegeisterten, Singles, Paare und Familien mit Demenz.
Im Tanzcafé können Sie:
- tanzen, Kaffee trinken, zuschauen
- erfüllende und stärkende Momente erleben
- anderen Menschen begegnen
- Kontakte knüpfen
- einen offenen Umgang in Niederkrüchten mit dem Thema Demenz unterstützen
- sich zu Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit beraten lassen
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartnerinnen:
- Gudrun Prinz, Evangelische Kirchengemeinde, Tel: 02163 / 450 661
- Peggy Löhr, Gemeinde Niederkrüchten, Tel: 02163 / 980 191
Weitere Informationen finden Sie HIER.
-
Adresse
Schillerstraße 1
41372 Niederkrüchten
-
Das Tanzcafé findet im evangelischen Gemeindehaus statt.
- Datum
- Sparte
-
- Treffen

Herzlich willkommen sind alle Tanzbegeisterten, Singles, Paare und Familien mit Demenz.
Im Tanzcafé können Sie:
- tanzen, Kaffee trinken, zuschauen
- erfüllende und stärkende Momente erleben
- anderen Menschen begegnen
- Kontakte knüpfen
- einen offenen Umgang in Niederkrüchten mit dem Thema Demenz unterstützen
- sich zu Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit beraten lassen
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartnerinnen:
- Gudrun Prinz, Evangelische Kirchengemeinde, Tel: 02163 / 450 661
- Peggy Löhr, Gemeinde Niederkrüchten, Tel: 02163 / 980 191
Weitere Informationen finden Sie HIER.
-
Adresse
Schillerstraße 1
41372 Niederkrüchten
-
Das Tanzcafé findet im evangelischen Gemeindehaus statt.
- Datum
- Sparte
-
- Treffen

Herzlich willkommen sind alle Tanzbegeisterten, Singles, Paare und Familien mit Demenz.
Im Tanzcafé können Sie:
- tanzen, Kaffee trinken, zuschauen
- erfüllende und stärkende Momente erleben
- anderen Menschen begegnen
- Kontakte knüpfen
- einen offenen Umgang in Niederkrüchten mit dem Thema Demenz unterstützen
- sich zu Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit beraten lassen
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartnerinnen:
- Gudrun Prinz, Evangelische Kirchengemeinde, Tel: 02163 / 450 661
- Peggy Löhr, Gemeinde Niederkrüchten, Tel: 02163 / 980 191
Weitere Informationen finden Sie HIER.
-
Adresse
Schillerstraße 1
41372 Niederkrüchten
-
Das Tanzcafé findet im evangelischen Gemeindehaus statt.
- Datum
- Sparte
-
- Treffen

Herzlich willkommen sind alle Tanzbegeisterten, Singles, Paare und Familien mit Demenz.
Im Tanzcafé können Sie:
- tanzen, Kaffee trinken, zuschauen
- erfüllende und stärkende Momente erleben
- anderen Menschen begegnen
- Kontakte knüpfen
- einen offenen Umgang in Niederkrüchten mit dem Thema Demenz unterstützen
- sich zu Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit beraten lassen
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartnerinnen:
- Gudrun Prinz, Evangelische Kirchengemeinde, Tel: 02163 / 450 661
- Peggy Löhr, Gemeinde Niederkrüchten, Tel: 02163 / 980 191
Weitere Informationen finden Sie HIER.
-
Adresse
Schillerstraße 1
41372 Niederkrüchten
-
Das Tanzcafé findet im evangelischen Gemeindehaus statt.