Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Das Café „Gute Stube em Hanse Hüsske“ können Sie an jedem ersten Dienstag im Monat (außer im Juli) von 15:00 – 16:30 Uhr besuchen.
Bei uns können Sie:
• Kaffee trinken im historischen Hanse Hüsske
• Klängern mit alten und neuen Bekannten
• Musik lauschen und singen
• Kräuterduft genießen und andere Naturschätze wiederentdecken
• Gemeinsam entspannte und stärkende Momente erleben
• Akzeptanz und Verständnis erfahren
Herzlich willkommen!
Mehr über das Netzwerk und die Demenzcafés erfahren Sie HIER.
Anmeldung und Information
Bitte unter 02163 980-142 oder marion.kuepper@niederkruechten.de anmelden
Der Besuch ist kostenfrei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Küpper
Tel: 02163 – 980 142
marion.kuepper@niederkruechten.de
Eine Initiative des:
Demenz Netzwerks im Kreis Viersen
Für das Demenz Netzwerk:
LVR-Klinik Viersen
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Oberrahserstraße 2
41748 Viersen
Katharina Klug
Tel.: 02162/ 89748-666
Katharina.Klug@lvr.de
Anna Krüger
Tel.: 02162/ 89748-228
Anna.Krueger@lvr.de
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Das Café „Gute Stube em Hanse Hüsske“ können Sie an jedem ersten Dienstag im Monat (außer im Juli) von 15:00 – 16:30 Uhr besuchen.
Bei uns können Sie:
• Kaffee trinken im historischen Hanse Hüsske
• Klängern mit alten und neuen Bekannten
• Musik lauschen und singen
• Kräuterduft genießen und andere Naturschätze wiederentdecken
• Gemeinsam entspannte und stärkende Momente erleben
• Akzeptanz und Verständnis erfahren
Herzlich willkommen!
Mehr über das Netzwerk und die Demenzcafés erfahren Sie HIER.
Anmeldung und Information
Bitte unter 02163 980-142 oder marion.kuepper@niederkruechten.de anmelden
Der Besuch ist kostenfrei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Küpper
Tel: 02163 – 980 142
marion.kuepper@niederkruechten.de
Eine Initiative des:
Demenz Netzwerks im Kreis Viersen
Für das Demenz Netzwerk:
LVR-Klinik Viersen
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Oberrahserstraße 2
41748 Viersen
Katharina Klug
Tel.: 02162/ 89748-666
Katharina.Klug@lvr.de
Anna Krüger
Tel.: 02162/ 89748-228
Anna.Krueger@lvr.de
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Das Café „Gute Stube em Hanse Hüsske“ können Sie an jedem ersten Dienstag im Monat (außer im Juli) von 15:00 – 16:30 Uhr besuchen.
Bei uns können Sie:
• Kaffee trinken im historischen Hanse Hüsske
• Klängern mit alten und neuen Bekannten
• Musik lauschen und singen
• Kräuterduft genießen und andere Naturschätze wiederentdecken
• Gemeinsam entspannte und stärkende Momente erleben
• Akzeptanz und Verständnis erfahren
Herzlich willkommen!
Mehr über das Netzwerk und die Demenzcafés erfahren Sie HIER.
Anmeldung und Information
Bitte unter 02163 980-142 oder marion.kuepper@niederkruechten.de anmelden
Der Besuch ist kostenfrei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Küpper
Tel: 02163 – 980 142
marion.kuepper@niederkruechten.de
Eine Initiative des:
Demenz Netzwerks im Kreis Viersen
Für das Demenz Netzwerk:
LVR-Klinik Viersen
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Oberrahserstraße 2
41748 Viersen
Katharina Klug
Tel.: 02162/ 89748-666
Katharina.Klug@lvr.de
Anna Krüger
Tel.: 02162/ 89748-228
Anna.Krueger@lvr.de
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Das Café „Gute Stube em Hanse Hüsske“ können Sie an jedem ersten Dienstag im Monat (außer im Juli) von 15:00 – 16:30 Uhr besuchen.
Bei uns können Sie:
• Kaffee trinken im historischen Hanse Hüsske
• Klängern mit alten und neuen Bekannten
• Musik lauschen und singen
• Kräuterduft genießen und andere Naturschätze wiederentdecken
• Gemeinsam entspannte und stärkende Momente erleben
• Akzeptanz und Verständnis erfahren
Herzlich willkommen!
Mehr über das Netzwerk und die Demenzcafés erfahren Sie HIER.
Anmeldung und Information
Bitte unter 02163 980-142 oder marion.kuepper@niederkruechten.de anmelden
Der Besuch ist kostenfrei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Küpper
Tel: 02163 – 980 142
marion.kuepper@niederkruechten.de
Eine Initiative des:
Demenz Netzwerks im Kreis Viersen
Für das Demenz Netzwerk:
LVR-Klinik Viersen
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Oberrahserstraße 2
41748 Viersen
Katharina Klug
Tel.: 02162/ 89748-666
Katharina.Klug@lvr.de
Anna Krüger
Tel.: 02162/ 89748-228
Anna.Krueger@lvr.de
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Das Café „Gute Stube em Hanse Hüsske“ können Sie an jedem ersten Dienstag im Monat (außer im Juli) von 15:00 – 16:30 Uhr besuchen.
Bei uns können Sie:
• Kaffee trinken im historischen Hanse Hüsske
• Klängern mit alten und neuen Bekannten
• Musik lauschen und singen
• Kräuterduft genießen und andere Naturschätze wiederentdecken
• Gemeinsam entspannte und stärkende Momente erleben
• Akzeptanz und Verständnis erfahren
Herzlich willkommen!
Mehr über das Netzwerk und die Demenzcafés erfahren Sie HIER.
Anmeldung und Information
Bitte unter 02163 980-142 oder marion.kuepper@niederkruechten.de anmelden
Der Besuch ist kostenfrei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Küpper
Tel: 02163 – 980 142
marion.kuepper@niederkruechten.de
Eine Initiative des:
Demenz Netzwerks im Kreis Viersen
Für das Demenz Netzwerk:
LVR-Klinik Viersen
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Oberrahserstraße 2
41748 Viersen
Katharina Klug
Tel.: 02162/ 89748-666
Katharina.Klug@lvr.de
Anna Krüger
Tel.: 02162/ 89748-228
Anna.Krueger@lvr.de
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Das Café „Gute Stube em Hanse Hüsske“ können Sie an jedem ersten Dienstag im Monat (außer im Juli) von 15:00 – 16:30 Uhr besuchen.
Bei uns können Sie:
• Kaffee trinken im historischen Hanse Hüsske
• Klängern mit alten und neuen Bekannten
• Musik lauschen und singen
• Kräuterduft genießen und andere Naturschätze wiederentdecken
• Gemeinsam entspannte und stärkende Momente erleben
• Akzeptanz und Verständnis erfahren
Herzlich willkommen!
Mehr über das Netzwerk und die Demenzcafés erfahren Sie HIER.
Anmeldung und Information
Bitte unter 02163 980-142 oder marion.kuepper@niederkruechten.de anmelden
Der Besuch ist kostenfrei.
Der Zugang ist rollstuhlgerecht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Küpper
Tel: 02163 – 980 142
marion.kuepper@niederkruechten.de
Eine Initiative des:
Demenz Netzwerks im Kreis Viersen
Für das Demenz Netzwerk:
LVR-Klinik Viersen
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Oberrahserstraße 2
41748 Viersen
Katharina Klug
Tel.: 02162/ 89748-666
Katharina.Klug@lvr.de
Anna Krüger
Tel.: 02162/ 89748-228
Anna.Krueger@lvr.de
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Wanderungen und Radtouren
Geführter Spaziergang für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Das Demenznetzwerk im Kreis Viersen bietet geführte Spaziergänge auf barrierefreien Wegen im heimischen Naturschutzgebiet für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die Spaziergänge finden in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. statt. Begleitet von Naturführer Walter Theisen werden Tiere und Pflanzenschätze am Wegesrand aufgespürt und mit allen Sinnen erlebt. Dabei belebt die Bewegung Körper und Geist und Erinnerungen werden wach.
Menschen mit Demenz können bei den Spaziergängen gemeinsam mit Ihren Zugehörigen einfach einmal durchatmen, Entlastung und Stärkung in der Natur erleben, neue Kontakte knüpfen und mit allen Sinnen genießen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt Kontakt ins regionale Hilfenetzwerk aufzunehmen, da eine Begleitung durch die Quartiersmanagerin erfolgt und verschiedene Beratungsstellen eingebunden werden.
Informationen und Anmeldung
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Der Weg ist 3 km lang, barrierefrei und für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator geeignet.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- In den Pausen ist für Getränke gesorgt.
- Startpunkt des Spaziergangs: Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten (Zufahrt von Roermonder Straße)
- Informationen und Anmeldung unter: 02163 – 980 142
(Marion Küpper, Gemeinde Niederkrüchten)
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Wanderungen und Radtouren
Geführter Spaziergang für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Das Demenznetzwerk im Kreis Viersen bietet geführte Spaziergänge auf barrierefreien Wegen im heimischen Naturschutzgebiet für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die Spaziergänge finden in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. statt. Begleitet von Naturführer Walter Theisen werden Tiere und Pflanzenschätze am Wegesrand aufgespürt und mit allen Sinnen erlebt. Dabei belebt die Bewegung Körper und Geist und Erinnerungen werden wach.
Menschen mit Demenz können bei den Spaziergängen gemeinsam mit Ihren Zugehörigen einfach einmal durchatmen, Entlastung und Stärkung in der Natur erleben, neue Kontakte knüpfen und mit allen Sinnen genießen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt Kontakt ins regionale Hilfenetzwerk aufzunehmen, da eine Begleitung durch die Quartiersmanagerin erfolgt und verschiedene Beratungsstellen eingebunden werden.
Informationen und Anmeldung
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Der Weg ist 3 km lang, barrierefrei und für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator geeignet.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- In den Pausen ist für Getränke gesorgt.
- Startpunkt des Spaziergangs: Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten (Zufahrt von Roermonder Straße)
- Informationen und Anmeldung unter: 02163 – 980 142
(Marion Küpper, Gemeinde Niederkrüchten)
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
- Wanderungen und Radtouren
Geführter Spaziergang für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Das Demenznetzwerk im Kreis Viersen bietet geführte Spaziergänge auf barrierefreien Wegen im heimischen Naturschutzgebiet für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Die Spaziergänge finden in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. statt. Begleitet von Naturführer Walter Theisen werden Tiere und Pflanzenschätze am Wegesrand aufgespürt und mit allen Sinnen erlebt. Dabei belebt die Bewegung Körper und Geist und Erinnerungen werden wach.
Menschen mit Demenz können bei den Spaziergängen gemeinsam mit Ihren Zugehörigen einfach einmal durchatmen, Entlastung und Stärkung in der Natur erleben, neue Kontakte knüpfen und mit allen Sinnen genießen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt Kontakt ins regionale Hilfenetzwerk aufzunehmen, da eine Begleitung durch die Quartiersmanagerin erfolgt und verschiedene Beratungsstellen eingebunden werden.
Informationen und Anmeldung
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Der Weg ist 3 km lang, barrierefrei und für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator geeignet.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- In den Pausen ist für Getränke gesorgt.
- Startpunkt des Spaziergangs: Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten (Zufahrt von Roermonder Straße)
- Informationen und Anmeldung unter: 02163 – 980 142
(Marion Küpper, Gemeinde Niederkrüchten)
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Das Elmpter Schwalmbruch gehört zu den artenreichsten Gebieten am Niederrhein und darüber hinaus. Hier befinden sich auf kleiner Fläche die unterschiedlichsten Lebensräume z.B. die letzte Wacholderheide und ein unzugängliches Moor.
Treffpunkt: 41379 Brüggen, Wanderparkplatz südlich der L 373 Brüggen- Swalmen (am Fischverkauf) Swalmener Str. 998
Leitung: Markus Heines, NABU Brüggen
Weitere Informationen finden Sie HIER.